FAQ – Bewertungssysteme

5.1 Welche Nachhaltigkeitsbewertungssysteme können Grundlage der Vergabe des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude“ sein?

Nachhaltigkeitsbewertungssysteme müssen die Voraussetzungen für die Registrierung von Bewertungssystemen als Grundlage für die Nachweisführung zur Vergabe des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude“ erfüllen. Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungssystemen können bei der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) einen Antrag auf Registrierung der von ihnen entwickelten Bewertungssysteme für bestimmte Anwendungsfälle (Siegelvarianten) stellen. Nur bei Erfüllung aller Anforderungen und Voraussetzungen des QNG kann ein Bewertungssystem für bestimmte Anwendungsfälle (Siegelvarianten) registriert werden.

Eine Dokumentation aller Voraussetzungen des Qualitätssiegels an Bewertungssysteme ist auf dem Internetportal www.qng.info veröffentlicht.

Alle Siegelvarianten (QNG-KN21, QNG-WN21, NWG-BN22, NWG-BK22, NWG-UN22, NWG-UK22, QNG-WG23, QNG-NW23)

5.2 Können Nachhaltigkeitsbewertungssysteme Grundlage der Vergabe des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude“ sein, die im Programm 431 „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Bau-begleitung“ förderfähig gewesen sind?

Im Rahmen der Einführungsphase des Qualitätssiegels gelten Übergangsregelungen, welche die Durchführung einer angemessenen Überprüfung der Einhaltung der Voraussetzungen zur Nutzung der Gewährleistungsmarke bereits vor satzungsgemäßer Registrierung von Bewertungssystemen und Akkreditierung von Zertifizierungsstellen sicherstellen. Die Einführungsphase endet am 31.05.2024. Die Übergangsregelungen für anerkannte Prüfungsstellen für Bewertungssysteme für das nachhaltige Bauen und für anerkannte Bewertungssysteme für Wohn- und Nichtwohngebäude sind dem „Handbuch des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude“ zu entnehmen. Alle Nachhaltigkeitsbewertungssysteme, die Grundlage der Vergabe des Qualitätssiegels sein können, werden von der Geschäftsstelle Nachhaltiges Bauen im BBSR auf dem Internet-portal www.qng.info in einer öffentlich zugänglichen Liste registrierter Bewertungssysteme aufgeführt.

Alle Siegelvarianten (QNG-KN21, QNG-WN21, NWG-BN22, NWG-BK22, NWG-UN22, NWG-UK22, QNG-WG23, QNG-NW23)

5.3 Ist das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Grundlage des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude“ und damit Fördervoraussetzung oder können auch andere Nachhaltigkeitsbewertungssysteme Anwendung finden?

Grundsätzlich können alle Nachhaltigkeitsbewertungssysteme Grundlage der Vergabe des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude“ sein, welche die Voraussetzungen an Bewertungssysteme des Qualitätssiegels erfüllen und für die der Systemanbieter nach Antragstellung einen Bescheid über die Registrierung des Systems von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) erhalten hat. Eine Dokumentation aller Voraussetzungen des Qualitätssiegels an Bewertungssysteme ist auf dem Internetportal www.qng.info veröffentlicht.

Alle Siegelvarianten (QNG-KN21, QNG-WN21, NWG-BN22, NWG-BK22, NWG-UN22, NWG-UK22, QNG-WG23, QNG-NW23)